Bitumen-Siloanstrich
Bituminöser, lösemittelhaltiger Schutzanstrich für landwirtschaftliche Silos.
Frei von Phenol und PCB. Erweichungspunkt des Bitumens Ring und Kugel ca. 94 – 100° C.
Bitumen-Siloanstrich ist beständig gegen die beim Silieren entstehenden Säuren und Temperaturen.
Nach dem Trocknen ist er geruchs- und geschmacksneutral.
Eigenschaften
• Gebrauchsfertig
• Lösemittelhaltig
• Basis spez. Hartbitumen
• Beständig gegen verdünnte Laugen und Säuren
• Hohe Temperaturbeständigkeit -20° C bis ca. +100° C
Verbrauch
Der Verbrauch ist abhängig von der Untergrundbeschaffenheit und beträgt ca. 200 – 300 ml/m²/Anstrich
Untergrund/Verarbeitung
Bitumen-Siloanstrich wird gebrauchsfertig geliefert und von unten nach oben gestrichen, gewalzt oder mit Airlessgerät gespritzt.
Der Untergrund muss tragfähig, nicht abmehlend oder absandend, sauber und trocken sein, Beschädigungen sind auszubessern.
Glatte, dichte Betonflächen unbedingt anrauen (sandstrahlen) oder absäuern (verdünnte Salzsäure). Gründlich abwaschen! Geputzte Wandflächen nicht glätten, sondern abreiben. Voraussetzung für die nachfolgende Beschichtung ist ein feingriffiger Untergrund. Geschliffene Wände/Böden sind für eine Beschichtung ungeeignet.
Bei Neusilos ist ein Silo-quick Silo-Bitumen-Voranstrich aufzubringen, danach folgen 3 Anstriche mit Silo-quick Bitumen-Siloanstrich.
Bei Silo für Bio-Gasanlagen empfiehlt sich nach dem Voranstrich ein 3-facher Anstrich Silo-quick Bitumen-Siloanstrich mit Silo-quick Bitumenhärter aufzubringen.
Bereits gestrichene Silos porentief reinigen. Zum jährlichen Nachstreichen reicht in der Regel ein Folgeanstrich. Jeden Anstrich gut durchtrocknen lassen (mind. 24 Stunden). Bis zum Befüllen des Silos mindestens 10 – 14 Tage warten.
Die optimale Verarbeitungstemperatur beträgt +15° bis +25° C. Zu große Hitze und Sonneneinstrahlung kann zu Blasenbildung führen. Bei Kälte wird der Anstrich zähflüssig. Beim Anstrich von Eisenteilen, Blech, etc. muss vorhandener Rost vor dem Anstrich entfernt werden.
Bei unzureichender Belüftung in geschlossenen Räumen oder Behältern ist ein Atemschutzgerät zu tragen. Wesentlich längere Trockenzeiten beachten (Zwangsbelüftung erforderlich!).
DIN-Normen sowie einschlägige Vorschriften beachten, besonders die Vorgaben und Sicherheitsmaßnahmen der BG-Bau, Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft zum Umgang mit lösungsmittelhaltigen Anstrichen sind einzuhalten.
Sicherheitshinweise
Informationen zur sicheren Lagerung und Handhabung entnehmen Sie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt
Entsorgung
Restlos entleerte Gebinde können dem Metallrecycling bzw. dem Kunststoffrecycling zugeführt werden
Abfallschlüssel: 170302 Asphalt, teerfrei (bisher 54 407 und ausgehärtet 54 912)
Lieferform: Eimer 25 Liter
Diese Produktinformation entspricht unserem jetzigen Informationsstand, die angegebenen Daten sind Durchschnittswerte unter Normalbedingungen. Der Verarbeiter ist verpflichtet, die Eignung und Anwendungsmöglichkeiten für den vorgesehenen Zweck zu prüfen. Bei speziellen Anwendungsfragen beraten wir Sie gerne. Es gelten unsere allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen.
#silolack
#siloanstrich
#silofarbe
#wandlack
#bitumenanstrich
#silo-bitumen